Kinderturnen
Kinderturnen ist die „Kinderstube des Sports“. Spielerisch werden Bewegungs-erfahrungen gesammelt, die Grundlagen aller Sportarten sind. Die Förderung der Grundfertigkeiten, wie zum Beispiel Balancieren, Hüpfen, Schwingen und Rollen und das Kennenlernen verschiedener Sportgeräte stehen im Mittelpunkt des Kinderturnens.
Durch Bewegung erweitern Kinder nicht nur ihre motorischen, sondern auch ihre kognitiven Fähigkeiten. In einer zunehmend bewegungsarmen Umwelt bietet Kinderturnen den Kleinen die Bewegungs- und Erfahrungsräume, die sie für eine gesunde Entwicklung benötigen. Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren, dem gemeinsamen Erleben von Bewegung und der Förderung kognitiver Fähigkeiten, vermittelt das Kinderturnen nicht zuletzt auch soziale Kompetenzen. Die Kinder lernen frühzeitig anderen zu vertrauen, sie entwickeln Teamgeist und erleben Erfolge und Misserfolge – all das kann das Selbstver-trauen fördern. Auch wird der frühzeitigen Entstehung von Haltungs- und Herz-Kreislaufschwächen, Übergewicht und Koordinationsschwierigkeiten vorge-beugt. Beim Kinderturnen steht der Spaß immer im Vordergrund, während Leistungsdruck in den Hintergrund rückt.
Momentan bietet der Verein im Kinderturnen folgende Altersstufen an:
Eltern-Kind-Turnen ( 1-3 Jahre ), Kleinkinderturnen ( 3-5 Jahre ), Kinderturnen ( 5-8 Jahre )